Schlagwort: KonterKunst

  • KonterKunst: Pinakothek der Moderne

    KonterKunst: Pinakothek der Moderne

    Seit wenigen Wochen ist die Pinakothek der Moderne wiedereröffnet. Es wird also höchste Zeit zu der strahlenförmigen Decke der Rotunde hochzuschauen und zu träumen. Die Wiedereröffnungs-Ausstellung ist

  • KonterKunst: Bier für alle!

    KonterKunst: Bier für alle!

    Hopfen und Malz – Gott erhalts! Steht über der steilen Treppe im Bier- und Oktoberfestmuseum. Stufe um stufe erstreckt sich die Himmelsleiter bis in die oberen Stockwerke, wo man mehr über die Münchner Biertradition, das Reinheitsgebot und die Wiesn von damals erfährt. Denn was passt besser zu Wiesn & KonterKunst als das Münchner Biermuseum?!

  • KonterKunst: Loriot

    KonterKunst: Loriot

    „Die eigene Phantasie ist ja doch gar nicht einzuholen.“ Sinniert Vicco von Bülow als in den 80er Jahren das Privatfernsehen eingeführt wird. Doch der Ausspruch lässt sich auch auf sein Künstler-Ego anwenden. Eine Hommage an Loriot im Literaturhaus.

  • KonterKunst: Kreativer Garten

    KonterKunst: Kreativer Garten

    Er liegt direkt hinterm Hauptbahnhof und ist dennoch fast in Vergessenheit geraten, der alte botanische Garten. Ein paar Studenten der Akademie der bildenen Künste ändern das jetzt und bringen ihre Kreativität zu den uralten Baumriesen. Von Botanik bis Labyrinth.

  • KonterKunst: Konkordia

    KonterKunst: Konkordia

    The Schau must go on! Die Schaustelle kommt in die letzte Runde, ihr letztes Kostüm: Maschendraht, Securities und Vogelgezwitscher. Die Performance „Konkordia“ setzt die Gedanken George Orwells in die Realität um.

  • KonterKunst: Heimatliebe

    KonterKunst: Heimatliebe

    Langsam geht die Sonne auf, umschmeichelt die Altstadt mit einem Strahlenkranz und lässt ein jedes Fotografenherz höher schlagen. Hinter gut bestückten Bücherregalen sind sie versteckt: Frauenkirche, Friedensengel und Feldherrnhalle. Rainer Viertlböck rückt München in ein zauberhaftes Licht.

  • KonterKunst: Recycle Vegas

    Neon, Retro, Trashig. Recycle Vegas ist eine kleine Zeitreise in die 80er zu Flipper-Kästen und Pop-Art. Der Künstler David Blitz stellt unserer wunderbar-digitalisierten Welt seine handgemachte Retro-Inszenierung entgegen.

  • KonterKunst: Have a coffee with the artist

    KonterKunst: Have a coffee with the artist

    “Come on, figure me out. Und nimm Dir noch einen Kaffee.“ Eine spannende Frau ist sie, die Pop-Art-Künstlerin Mimi von Minz. Mit den Gedanken bei ihren Vorbildern Frida Kahlo und Hans-Christian Andersen lädt sie in ihre ganz persönliche Märchenwelt ein.

  • KonterKunst: Paper Weight

    KonterKunst: Paper Weight

    Toilet Paper, Butt, Candy. Das sind drei Titel der fünfzehn Printmagazine, die für die letzten zwölf Jahre stilbildend waren. Worum es geht? Vor allem um Sex (von traditionell bis transsexuell), Essen