Schlagwort: Compost Black Label

  • Track Of The Week: Olderic – Alma

    Nicht der neuste Track, aber aus gegebenem Anlass sehr passend und mit dem Potential ein echter Klassiker zu werden und sich bei Hits wie „Sky Was Pink“ von Nathan Fake oder „Time“ der Pachanga Boys einzureihen: „Alma“ von Olderic. Zusammen mit Musumeci – die beide eine gemeinsame Passion für deepe, elektronische Musik teilen – hat […]

  • Track Of The Week: Philipp Stoya – Komito

    Philipp Stoya ist ein DJ wie Produzent aus München und von Anbeginn seiner Karriere Teil des Compost Black Label. Anfang des Monats ist seine neue „Azra EP“ erschienen, die die vier neusten Werke enthält. Ein fantastisches Release, das sich jeder electronica-interessierte Musikfan anhören sollte. Unser Favorit und Track der Woche ist „Komito“. Two In A […]

  • Track Of The Week: Rafael Da Cruz – Rex (André Lodemann Remix)

    Track Of The Week: Rafael Da Cruz – Rex (André Lodemann Remix)

    Für den diesmaligen Track der Woche wollten wir uns mal wieder bei den Münchner Labels bedienen. Schnell sind wir bei Compost Records fündig geworden. Hier hat der Kölner Produzent Rafael Da Cruz die neuste und mittlerweile bereits zweite Platte des Compost Black Label geschaffen. „Rex“ heißt das Stück und kommt mit Remixen von Edgar Peng […]

  • Track Of The Week: Shahrokh Dini – Bechno (Michael Reinboth Remix)

    Der Karlsruher Shahrokh Dini veröffentlichte schon des Öfteren seine Musik neben Labels wie MoodMusic oder Strictly Rhythm auf dem Münchner Compost Records

  • Track Of The Week: Christian Prommer – Can It Be Done (Sascha Braemer Remix)

    Track Of The Week: Christian Prommer – Can It Be Done (Sascha Braemer Remix)

    Nach den tollen Dinky Remixes auf der „Friends EP“ 12″, die Anfang des Jahres als Teaser für Christian Prommers Album „ÜberMood“ erschienen ist, kommt nun das nächste Remix-Packet

  • Interview mit Thomas Herb

    Interview mit Thomas Herb

    Durch seine Mitarbeit beim Münchner Label Compost Records hat DJ Thomas Herb im wahrsten Sinne des Wortes seine Leidenschaft zum Beruf werden lassen. Wir haben ihn zum Interview gebeten und herausgekommen ist dabei ein spannendes Gespräch über seine jahrelange Erfahrungen und Erlebnisse im Musikgeschäft sowie im Nachtleben.